top of page

AVES Industry / AVES Airport

Mittels modernster KI-basierter Technologie schützen wir Lufträume, Gebäude und Anlagen unserer Kunden aus Luftfahrt, Industrie, Agrar- und Energiewirtschaft vor Vogelschlag, Fraßschäden und Verschmutzungen durch Vögel. AVES Industry und AVES Airport wurden entwickelt, um Vögel vollautomatisch zu detektieren und von sensiblen und geschützten Gebieten nachhaltig zu vergrämen. Aufgrund der eingesetzten präzisen Sensoren und KI-basierter Tracking-Software ist es möglich, einzelne Vögel aber auch ganze Schwärme zu vergrämen.  Im Zusammenspiel des hocheffizienten Akustikmoduls mit intelligentem KI-basierten Kameraeinsatz erfolgt die Vergrämung anlaßbezogen und dauerhaft.

Image by Jim Witkowski

AVES Industry

Die Anwendungen sind vielerorts möglich und können branchenindividuell eingesetzt werden:

- Auf Hallendächern von Industriegebäuden und Leitungen von Raffinerien lassen sich teilweise ganze Vogelschwärme nieder und sorgen regelmäßig für Schäden durch Verschmutzungen.

- Bei der Ernte oder beim Verladen von Getreide entstehen  häufig Probleme durch Verunreinigungen, zumeist von Krähen, Möwen oder Tauben ausgelöst

- Offshore Windparks werden nicht nur von Möwen sondern auch verstärkt von Kormoranen aufgesucht. Die Vögel lassen sich auf den Plattformen der WEA nieder und beschädigen und verschmutzen sicherheitsrelevante Zugänge und Geräte

- In Stadien beschädigen Vögel den Rasen und verschmutzen Sitzplätze und Anlagen

AVES Airport

In der Luftfahrt ist die Vogelabwehr ein Sicherheitsaspekt von zentraler Bedeutung. Geraten Vögel während des Start- und Landevorgangs in die Triebwerke eines Flugzeuges oder kollidieren mit anderen Bauteilen, können große Schäden und gefährliche Situationen entstehen. Um die Gefahr eines Vogelschlages zu reduzieren, bietet Protecbird mit AVES Airport ein hochwirksames System zum Schutz von Flugzeugen.

AdobeStock_230294673.jpeg
AVES Industry-3 Var.2[89].jpg

Die Technologie

Die AVES Produkte wurden entwickelt, um Vögel vollautomatisch zu detektieren und von sensiblen und geschützten Gebieten nachhaltig zu vergrämen. Aufgrund der eingesetzten präzisen Sensoren und Tracking-Software ist es möglich, einzelne Vögel aber auch ganze Schwärme zu vergrämen.

 

Dies wird möglich durch die Kombination von:

- 360-Grad Schwenk-Neige-Zoom (PTZ) Kamera

- Leistungsstarker Hard- und Software

- Künstlicher Intelligenz (KI) und

- 360-Grad Hochleistungslautsprecher

- Die Steuerung erfolgt über ein bedienerfreundliches „Human-Machine Interface (HMI)“

bottom of page