top of page

AVES Wind Onshore

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Anforderungen an den Artenschutz mit dem Bedürfnis eines hohen Energieertrages in Einklang zu bringen. AVES Wind Onshore  realisiert diesen Anspruch mithilfe von KI.

Anforderungen an den Artenschutz

Bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlegen (WEA) ist in allen Bundesländern zu prüfen, ob die artenschutzrechtlichen Zugriffsverbote gem. § 44 Abs. 1 BNatSchG bei der Errichtung und dem Betrieb von den geplanten WEA entgegenstehen. Wenn sich das signifikante Tötungsrisiko etwa für eine windkraftsensible Vogelart durch den Bau und Betrieb einer WEA signifikant erhöht, und dieser Konflikt nicht durch Verminderungs-/Vermeidungsmaßnahmen gelöst werden kann, ist die geplante WEA – vorbehaltlich einer Ausnahmemöglichkeit – nicht genehmigungsfähig. Es wird dann häufig eine pauschale Betriebsregulierung gefordert. Durch den Einsatz des kamerabasierten Vogelerkennungssystems AVES Wind Onshore ist die Einhaltung eines hohen Schutzwertes gegeben bei gleichzeitiger Reduzierung von Effizienzverlusten. AVES Wind Onshore reduziert die pauschalen Abschaltzeiten auf eine bedarfsgerechte kurze ereignisbezogene Abschaltung von wenigen Minuten Dauer.

AdobeStock_296150584.jpeg

Energieerträge steigern - Lösungen für Ihren Windpark

Mit AVES Wind Onshore sind Sie in der Lage, Ihre Windenergieanlage bedarfsbezogen in den Trudelmodus zu versetzen, um Großvögel wie z.B. den Rotmilan zu schützen. Dieses System basiert auf einem hochintegrierten Kamerasystem, bewährter industrieller Software für Detektion und Tracking sowie erprobter KI zur sicheren Arterkennung. AVES Wind ist als Teilsystem komplexer WEA konzipiert und kann durch einfache Vernetzung mehrerer WEA in einem Windpark entsprechend den lokalen Artenschutzbestimmungen konfiguriert werden.

 

Das Systemkonzept ermöglicht:

 

  • Geringe Installationskosten durch Nutzung der WEA Infrastruktur

  • Genaue und hohe Erfassungsraten durch großen Sichtbereich

  • Genaue Distanzmessung und minimale Reaktionszeiten zur Reduzierung der Trudelmodusphasen

  • Hohe Verfügbarkeit des Systems durch Industriestandards

  • Schnelle Erweiterung des Systems bei Windpark-Anpassungen oder aufgrund artenschutzrechtlicher Veränderungen

AdobeStock_343410208.jpeg
Kamera AVES Wind.jpg
Kamera AVES Wind_edited.png

Künstliche Intelligenz für Arten- und Klimaschutz

Eine zentrale Komponente des Systems AVES Wind Onshore sind die Kameras, die durch Schwenken, Neigen und Zoomen den Luftraum um den WP überwachen und gezielt automatisch Vögel verfolgen und zur Identifikation der Art heranzoomen können. Alle eingesetzten Kameras sind technisch identisch und mit der gleichen Hard- und Software zur Bildverarbeitung ausgestattet. Somit verfügt jede dieser industrieerprobten Sicherheitskameras über diese Fähigkeiten.

Die zugehörige Tracking-Software ist bereits erfolgreich in der Drohnenerkennung und -abwehr im Einsatz und erkennt anhand der Kamerabilder zunächst Flugobjekte im zu überwachenden Luftraum. Nachdem mindestens eine Kamera ein Flugobjekt erkannt, verfolgt und herangezoomt hat, bestimmt eine speziell auf den Windpark zugeschnittene KI, ob es sich um einen Rotmilan, um andere Flugobjekte oder nicht mit einer Abschaltvorgabe verbundene andere Vogelart handelt.

Durch mehrere im WP verteilte Kamerasysteme, die an den WEA befestigt werden, wird eine lückenlose Überwachung gewährleistet.

bottom of page